1-2/25 – Sushi
Sushi – wer kennt sie (und mag sie) nicht?
Sushi kommen aus Japan und bestehen aus kaltem, gesäuertem Reis, ergänzt mit verschiedenen Zutaten, meist rohem (manchmal auch geräuchertem) Fisch, rohen Meeresfrüchten, Nori (Seetang), auch Gemüse oder Tofu. Sushi werden in mundgerechten Stücken hergestellt und optisch sehr ansprechend serviert.
Eigentlich ist Sushi kein ursprüngliches japanisches Gericht, denn diese Konservierungsmethode der Fisch-Fermentation wurde einst von Bewohnern entlang des Mekong-Flusses angewendet. In China hat sich diese Methode der Haltbarmachung allerdings nicht gehalten. Die ersten japanischen Dokumente erwähnen Sushi bereits im 8. Jahrhundert n.Chr.
Es gibt verschiedenste Arten von Sushi. Bei Nigiri-Sushi werden der Fisch oder die Meeresfrüchte auf einen länglichen Reisballen gedrückt und oft mit einem Streifen Nori zusammengebunden, während die Maki-Sushi gewöhnlich in Nori eingewickelt werden.
Die traditionelle Art in Japan, Sushi zu essen, ist mit der Hand. Außerdem wird Sushi nicht abgebissen, sondern in einem Stück in den Mund gesteckt. Wasabi und Sojasauce werden nicht miteinander vermischt, sondern separat verwendet, wobei man die Fischseite in die Sojasauce taucht.
Aber ob Sie Sushi nun mit Stäbchen essen oder mit der Gabel oder wie auch immer, Hauptsache, es schmeckt, findet Ihr Steuerbüro Dr. Schönfelder.